FDP und Freie Wähler fordern bessere Schülerbeförderung für Berrenrath
25.05.2025 Anträge Meldungen FDP Kreisverband Rhein-Erft

Die gemeinsame Fraktion aus FDP und Freien Wählern im Stadtrat stellt folgenden Antrag zur Schülerbeförderung:
Die Verwaltung wird beauftragt, in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Inklusion (BSI) am 25.06.2025 einen Bericht über die Schülerbeförderung (insb. Berrenrath) vorzulegen und alternative Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
Aktuell müssen alle Schüler aus Berrenrath, die eine weiterführende Schule besuchen, mit dem Schülerticket den Linienbus 711 nutzen, der am Wendelinusplatz um 07:08 Uhr abfährt. Ein späterer Bus (07:28 Uhr) kommt nicht mehr pünktlich zum Schulbeginn an, selbst wenn keine Baustellen die Fahrt verzögern.
Um somit pünktlich zum Unterricht zu kommen, müssen die Kinder jeden Morgen vor 6 Uhr aufstehen. Das gleiche Phänomen gilt für die Rückfahrt nach Berrenrath. Die Schüler sind mit dem Bus so spät zu Hause, dass Anschlusstermine (Sport, Musikschule etc.) nicht mehr möglich sind. Die Folge ist, dass viele Eltern aus Berrenrath ihr Kind morgens mit dem Auto zur Schule bringen und nachmittags wieder abholen. Das ist nicht nur für die Schüler und Eltern unzumutbar, sondern auch nicht nachhaltig. Was nützt der Einsatz eines Wasserstoffbusses, wenn die Eltern stattdessen den Weg mit dem Auto zurücklegen?
Unsere Fraktion FDP/FW Hürth fordert daher die Verwaltung auf, Lösungsvorschläge zu erarbeiten, um diese schlechte Situation zu verbessern.
Ein Lösungsvorschlag könnte aus unserer Sicht sein: Morgens fahren ab Berrenrath insgesamt 4 Verstärkerfahrzeuge, alle fast zur gleichen Zeit (7:09 und 7:13 Uhr) und alle über die sehr lange Streckenführung der Linie 711 (über Außenbereiche von Gleuel und Alstädten-Burbach). Wäre es nicht möglich, einen Verstärkerbus versuchsweise als Schnellbus zu konzipieren, der in Berrenrath startet, noch einmal in Gleuel hält, ansonsten aber nur das ASG und die Gesamtschule (Haltestelle Deutscher Ring) und das EMG (Haltestelle EMG) anfährt? Mit der verkürzten Strecke und wenigen Haltepunkten könnte er in Berrenrath um 07:30 Uhr starten.
Eine ähnliche Variante müsste auch am Nachmittag für die Rückfahrt nach Berrenrath möglich sein (aktuell 7 Verstärkerfahrten an unterschiedlichen Schultagen). Damit könnten die übrigen Verstärkerfahrten weiter dem Linienverlauf des 711 folgen und Schüler aus den übrigen Wohngebieten aufnehmen. Für die Berrenrather wäre das aber eine erhebliche Verbesserung. Darüber hinaus sollte die Verwaltung in diesem Zusammenhang prüfen, ob auch in anderen Ortsteilen (Fischenich, Kendenich etc.) ähnliche Probleme bestehen, die gelöst werden sollten.