FDP Hürth setzt auf Eigenständigkeit
Keine Fraktionsgemeinschaft im Stadtrat
10.11.2025 Allgemein Meldungen FDP-Stadtverband Hürth

Die FDP in Hürth wird nach der Kommunalwahl keine Kooperation mit anderen Parteien im Stadtrat eingehen. Nachdem die FDP mit nur einem Sitz im Rat vertreten sein wird, stellte sich die Frage, ob eine Kooperation in Form einer Fraktionsgemeinschaft mit anderen Parteien im Rat eingegangen werden soll. Für eine Fraktion sind nach einer Änderung der Gemeindeordnung seit dieser Legislaturperiode drei Sitze notwendig.
Daher hätte es unter Berücksichtung der neuen Zusammensetzung des Rates für eine solche Fraktionsgemeinschaft entweder „die Linke“ oder das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) bedurft. Beides ist für die FDP in Hürth keine realistische Option einer Zusammenarbeit. Diese Einschätzung hat auch eine Umfrage unter den FDP-Mitgliedern bestätigt, bei der sich eine klare Mehrheit gegen die Bildung einer Fraktionsgemeinschaft ausgesprochen hat.
Stattdessen setzt die FDP in den kommenden fünf Jahren auf Eigenständigkeit und wird die Zeit nutzen, ihr Profil zu schärfen.
„Unter den gegebenen Rahmenbedingungen wäre eine Kooperation weder unseren Mitgliedern noch unseren Wählern vermittelbar gewesen. Wir verzichten damit auch auf finanzielle Zuwendungen, die den Fraktionen zukommen. Auf der anderen Seite können wir eigenständig handeln und glaubwürdig unsere liberalen Positionen vertreten“, so Hauke Ehlers, Vorsitzender des FDP-Stadtverbands Hürth.
In einer – wie auch immer gearteten – Zusammenarbeit hätte die FDP schwierige Kompromisse eingehen müssen und dennoch keine echte Aussicht auf Mehrheiten gehabt. Dr. Christian Karaus, bisheriger Vorsitzender der Fraktionsgemeinschaft aus FDP und Freien Wählern in der letzten Legislaturperiode, wird die wichtige Aufgabe übernehmen, die FDP mit seinem Einzelmandat im Stadtrat zu vertreten. Außerdem wird er weiterhin im Planungsausschuss vertreten sein und sich dort intensiv und kritisch einbringen.

