Familienbad „De Bütt“: Neue Kassenanlage für 300.000 Euro wirft Fragen auf

Fraktionsanfrage zur Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit der geplanten Kassenanlage im Familienbad De Bütt für etwa 300.000 Euro

16.01.2025 Anfrage Meldungen FDP Kreisverband Rhein-Erft

Die gemeinsame Fraktion von FDP und Freien Wählern im Hürther Stadtrat stellt eine Anfrage im Hinblick auf die geplante Beschaffung einer neuen Kassenanlage fur das Familienbad „De Bütt“. Die Fraktion bittet um eine zeitnahe, schriftliche Beantwortung einiger Fragen zur
Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und langfristigen Planung bzgl. der Kassenanlage.

Angesichts des hohen Defizits des Bades, der Kosten für das neue System und der begrenzten Aussicht auf steigende Besucherzahlen ist eine sorgfältige Prüfung des teuren Vorhabens erforderlich. Die dazu von der Verwaltung gefertigte Vorlage für den Aussschuss für Kultur, Sport und Bäder (KSB) (437/2024) war jedoch überaus dürftig und lückenhaft. Sie enthielt noch nicht einmal Angaben über mögliche Investitionskosten und den jährlichen laufenden Aufwand. Diese wurden erst auf unsere Nachfrage hin in der KSB-Sitzung am 11.12.24 als „Daumenpeilung“ genannt.

Zunächst stellen sich daher u. a. folgende Fragen:

  • Mit Kosten von ca. 300.000 € und jährlichen Betriebskosten von ca. 12.000 Euro ist die Kassenanlage eine erhebliche Investition. Wie rechtfertigt sich diese Ausgabe in einem Bad, das zukünftig keine nennenswerte Steigerung der Besucherzahlen erwartet?
  • Wurde geprüft, ob eine kostengünstigere Alternative verfügbar ist, die den Betrieb ebenfalls gewährleistet, beispielsweise durch modernisierte Bestandstechnik oder Leasingoptionen?
  • Die bestehende Kassenanlage ist als „abgängig“ bewertet, jedoch wurden Teile der alten Anlage über 20 Jahre hinweg weiterverwendet. Gibt es technische Lösungen, um einzelne Module des Systems zu ersetzen, anstatt eine vollständige Neuanlage zu beschaffen?
  • Welche konkreten Ausfallzeiten und Störungen haben den Betrieb beeinträchtigt, und wie hoch sind die dadurch entstandenen Kosten?
  • Welche zusätzlichen Funktionen oder Vorteile bietet das neue Kassensystem gegenüber der bisherigen Anlage, insbesondere in Bezug auf Betriebskosten, Effizienz oder Service für die Besucher?
  • Gibt es Überlegungen, die neue Kassenanlage in eine größere Digitalisierungsstrategie einzubinden, um den Betrieb des Bades nachhaltiger und effizienter zu gestalten?
  • Wie hoch wären die Kosten für die Integration des Systems mit anderen Technologien, z. B. für Online-Ticketing oder verbesserte Besucheranalysen? (Externe Anbieter wie Eventbrite, Reservix oder SimplyBook.me bieten kostengünstige Lösungen, z.B. für Online-Ticketing an)
  • Angesichts des Betriebsdefizits des Bades und der limitierten Haushaltsmittel: Wurde geprüft, ob die Investitionssumme von rd. 300.000 Euro in Maßnahmen fließen könnte, die den Besucherzuspruch und damit die Einnahmen steigern?
  • Könnte die geplante Summe nicht besser in sozialpolitische Maßnahmen oder Angebote investiert werden, die die Attraktivität des Bades erhöhen?
  • Welche Anbieter wurden/werden bei der Ausschreibung berücksichtigt, und warum wurde die Firma Kasagranda Systemmandat GmbH ausgewählt?
  • Welche Kosten entstehen durch die Tätigkeit der Firma Kasagranda Systemmandat GmbH und welche Überlegungen haben zu ihrem Einsatz geführt?
  • Welche Aufgaben wurden der Firma Kasagranda Systemmandat GmbH im Einzelnen übertragen?
  • Wurden Vergleichsangebote zur Leistung der Firma Kasagranda Systemmandat GmbH eingeholt?
  • Wie wurde sichergestellt, dass die Kosten für das neue Kassensystem marktgerecht sind?

Die geplante Investition in ein neues Kassensystem wirft in Anbetracht der finanziellen Situation des Bades und der unklaren Vorteile viele Fragen auf. Es wäre sinnvoll, vor der Entscheidung umfassend zu prüfen, ob eine kostengünstigere oder strategisch sinnvollere Lösung möglich ist.

Über die Beantwortung unserer Anfrage werden wir an dieser Stelle berichten.

			

				
				

Dr. Christian Karaus

Fraktionsvorsitzender und Fraktionsgeschäftsführer

mehr erfahren